Städtepartnerschaft Lyon – Frankfurt
Mit Lyon verbindet Frankfurt die längste Städtepartnerschaft. Am 15. Oktober 1960 unterzeichnet, setzte sie ein Zeichen für die deutsch-französische Annäherung nach dem Zweiten Weltkrieg. In beiden Städten wird sie mit einem Filmabend gefeiert.
Am Mittwoch, 2. November, findet um 19:30 Uhr ein Empfang mit Lyoner Spezialitäten statt. Um 20:15 Uhr wird der Film L’HORLOGER DE SAINT-PAUL gezeigt. Unter den Kinobesucher:innen wird eine Bahnfahrt nach Lyon verlost.
Dem in Lyon geborenen Regisseur Bertrand Tavernier ist im November ist eine weitere Filmreihe gewidmet: Zur Filmreihe

In Kooperation mit Institut Français, Stadt Frankfurt am Main (Referat für Internationale Angelegenheiten), SNCF/Die Bahn, Goethe-Institut in Lyon
Mittwoch 02.11.2022
20:15 Uhr

L’HORLOGER DE SAINT-PAUL
Der Uhrmacher von St. Paul
Frankreich 1974. R: Bertrand Tavernier. D: Philippe Noiret, Jean Rochefort. 105 Min. 35mm OmeU
Original version with English subtitles
Vorfilm: LA SORTIE DE L’USINE LUMIÈRE À LYON (Arbeiter verlassen die Lumière-Werke, 1895)
19:30 Uhr: Empfang mit Lyoner Spezialitäten
Filmreihe: Städtepartnerschaft Lyon - Frankfurt
Der Krimi L’HORLOGER DE SAINT PAUL ist die Verfilmung eines Romans von Georges Simenon und Bertrand Taverniers erster Film. Er erzählt von einem Uhrmacher in Lyon, der, von seiner Frau verlassen, seinen Sohn allein großzieht. Dann erfährt er, dass dieser einen Mord begangen haben soll und versucht, die Tat zu verstehen. Der einminütige Film Vorfilm der Filmpioniere Lumière stammt aus dem Geburtsjahr des Kinos.
Unter den Kinobesucher:innen wird eine Bahnfahrt nach Lyon verlost.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.