
Das Kaleidoskop (griechisch kalós eidos skopéin: „eine schöne Form/Gestalt sehen”), auch Schönseher genannt, ist ein optisches Spielzeug, das Anfang des 19. Jahrhunderts sehr beliebt war.
Im Inneren des Kaleidoskops, dessen Form an ein Fernrohr erinnert, spiegeln sich mehrfach bunte Glasperlen. Durch das Drehen des Kaleidoskops entstehen immer neue geometrische Muster.
So funktioniert’s

Die Vorlage zum Ausdrucken (pdf, 32 KB) hilft beim Basteln des Kaleidoskops.
Das wird benötigt: Bastelvorlage, stabile Pappe, Spiegelfolie, Transparentpapier, Klarsichtfolie, Schere, Nagelschere, Kleber, Tesafilm, Bleistift, Lineal, bunte Glasperlen (und/oder Pailletten, Transparentpapier-Schnipsel etc.) buntes Klebeband.



















Fertig!
Schaut man nun gegen das Licht in das Loch des Kaleidoskops und dreht es langsam, sieht man sich ständig verändernde Muster.