Digital Revolution
Filmreihe zur Ausstellung
Begleitend zur Sonderausstellung Digital Revolution zeigt die Filmreihe Möglichkeiten computerbasierter Technologien – stets im Grenzbereich zwischen utopischem Zukunftsszenario und drohendem Kontrollverlust.

Sonntag 01.09.2019
17:00 Uhr

FACE_IT!
Deutschland 2019. R: Gerd Conradt. Dokumentarfilm. 80 Min. DCP. OmU
Filmreihe: Digital Revolution
FACE_IT! beschäftigt sich mit der Frage, wem das Gesicht gehört, wenn es durch die Digitalisierung zum Code wird. Im Zeitalter verstärkter Überwachung wird das Gesicht zum modernen Fingerabdruck. Der Film erläutert die Ursprünge des Gesichtsbewegungs-Koordinierungssystems – ein von Paul Ekman und Wallace Friesen entwickeltes Verfahren, um Gesichtsausdrücke zu beschreiben – und stellt aktuelle Entwicklungen ausgehend von einem Pilotprojekt am Berliner Südkreuz vor. Zu Wort kommen dabei sowohl Datenschützer/innen und Künstler/innen als auch die Staatsministerin für Digitalisierung.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 03.09.2019
20:15 Uhr

FACE_IT!
Deutschland 2019. R: Gerd Conradt. Dokumentarfilm. 80 Min. DCP. OmU
Zu Gast: Gerd Conradt (Regisseur), Roland Schäfer (Fachkraft für Datenschutz)
Moderation: Andrea Wenzek
FACE_IT! beschäftigt sich mit der Frage, wem das Gesicht gehört, wenn es durch die Digitalisierung zum Code wird. Im Zeitalter verstärkter Überwachung wird das Gesicht zum modernen Fingerabdruck. Der Film erläutert die Ursprünge des Gesichtsbewegungs-Koordinierungssystems – ein von Paul Ekman und Wallace Friesen entwickeltes Verfahren, um Gesichtsausdrücke zu beschreiben – und stellt aktuelle Entwicklungen ausgehend von einem Pilotprojekt am Berliner Südkreuz vor. Zu Wort kommen dabei sowohl Datenschützer/innen und Künstler/innen als auch die Staatsministerin für Digitalisierung.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 06.09.2019
18:00 Uhr

TOTAL RECALL
Total Recall - Die totale Erinnerung. USA 1990. R: Paul Verhoeven D: Arnold Schwarzenegger, Sharon Stone, Michael Ironside. 113 Min. 35mm. OF
Filmreihe: Digital Revolution
Der verheiratete Bauarbeiter Douglas Quaid träumt immer wieder von einer Frau auf dem Mars. Dieser ist im Jahr 2084 zu einer Kolonie ausgebaut und steht unter quasi diktatorischer Herrschaft. Quaid hegt den Wunsch, einmal selbst dort hinzureisen, was jedoch zu teuer erscheint. Eine künstliche Erinnerung scheint daher die kostengünstigere Alternative, doch bei der Implantation kommt es zu Komplikationen. Basierend auf einer Geschichte von Philip K. Dick entwirft Paul Verhoeven mit TOTAL RECALL actionreiche Science-Fiction zwischen Klassenkampf, Camp-Ästhetik und selbstironischen One-Linern.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 07.09.2019
22:30 Uhr

TOTAL RECALL
Total Recall - Die totale Erinnerung. USA 1990. R: Paul Verhoeven D: Arnold Schwarzenegger, Sharon Stone, Michael Ironside. 113 Min. 35mm. OF
Filmreihe: Digital Revolution
Der verheiratete Bauarbeiter Douglas Quaid träumt immer wieder von einer Frau auf dem Mars. Dieser ist im Jahr 2084 zu einer Kolonie ausgebaut und steht unter quasi diktatorischer Herrschaft. Quaid hegt den Wunsch, einmal selbst dort hinzureisen, was jedoch zu teuer erscheint. Eine künstliche Erinnerung scheint daher die kostengünstigere Alternative, doch bei der Implantation kommt es zu Komplikationen. Basierend auf einer Geschichte von Philip K. Dick entwirft Paul Verhoeven mit TOTAL RECALL actionreiche Science-Fiction zwischen Klassenkampf, Camp-Ästhetik und selbstironischen One-Linern.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 08.09.2019
20:30 Uhr

JOHNNY MNEMONIC
Vernetzt - Johnny Mnemonic. USA 1995. R: Robert Longo D: Keanu Reeves, Ice-T, Dolph Lundgreen. 96 Min. 35mm. OmfU
Filmreihe: Digital Revolution
Johnny Mnemonic ist ein Kurier, der in der Zukunft im Jahr 2021 sein Gehirn auf Kosten seiner Erinnerung für Datentransfers bereitstellt. Ein neuer Auftrag erfordert es, die Lieferung innerhalb von 24 Stunden zu erledigen, da sonst Johnnys Kopf durch Überlastung zu platzen droht. Doch große Pharmakonzerne und die Yakuza sind hinter den Daten her, was die Auslieferung nicht unbedingt leichter gestaltet. Vom damaligen Marketing als „pulse-pounding cyber-slam“ beworben, basiert der Film auf einer Vorlage von William Gibson, der Begriffe wie Cyberspace und das Genre des Cyberpunks maßgeblich geprägt hat.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 10.09.2019
20:15 Uhr

THE CLEANERS
Deutschland/Brasilien 2018. R: Hans Block, Moritz Riesewieck Dokumentarfilm. 88 Min. DCP. engl. OmU
THE CLEANERS zeigt, dass die Kontrolle der Inhalte sozialer Plattformen weniger eine algorithmische als vielmehr eine menschliche Arbeit ist: Portraitiert wird der Arbeitsalltag von fünf Content-Managern, die in Manila für Unternehmen wie Google oder Facebook den abgründigen Bodensatz sozialer Netzwerke – Pornographie, Kriegsbilder und Vergewaltigungen – unter traumatisierenden Bedingungen sichten, auswerten und gegebenenfalls löschen. Durch Verschwiegenheitsklauseln und ökonomischen Druck besitzen die Betroffenen keinerlei Möglichkeit, offen über ihre Erlebnisse und deren Auswirkungen zu sprechen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 13.09.2019
18:00 Uhr

JOHNNY MNEMONIC
Vernetzt - Johnny Mnemonic. USA 1995. R: Robert Longo D: Keanu Reeves, Ice-T, Dolph Lundgreen. 96 Min. 35mm. OmfU
Filmreihe: Digital Revolution
Johnny Mnemonic ist ein Kurier, der in der Zukunft im Jahr 2021 sein Gehirn auf Kosten seiner Erinnerung für Datentransfers bereitstellt. Ein neuer Auftrag erfordert es, die Lieferung innerhalb von 24 Stunden zu erledigen, da sonst Johnnys Kopf durch Überlastung zu platzen droht. Doch große Pharmakonzerne und die Yakuza sind hinter den Daten her, was die Auslieferung nicht unbedingt leichter gestaltet. Vom damaligen Marketing als „pulse-pounding cyber-slam“ beworben, basiert der Film auf einer Vorlage von William Gibson, der Begriffe wie Cyberspace und das Genre des Cyberpunks maßgeblich geprägt hat.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 27.09.2019
18:00 Uhr

SOYLENT GREEN
Jahr 2022... die überleben wollen. USA 1973, R: Richard Fleischer D: Charlton Heston, Edward G. Robinson. 97 min. 35mm. OmfU
Filmreihe: Digital Revolution
Im Jahr 2022 beträgt die Einwohnerzahl New Yorks 40 Millionen, und es fehlt an Wasser, Nahrung und Wohnraum. Ein Polizist wird beauftragt, den Mord an einem Geschäftsmann aufzuklären. Im Zuge seiner Ermittlungen stößt er auf den gigantischen Industriekonzern Soylent, der künstlich hergestellte Nahrung an die Mittellosen verteilt, jedoch etwas zu verbergen sucht. Richard Fleischers Romanverfilmung SOYLENT GREEN, dessen Titel in der Punkkultur starke Verbreitung fand, gilt als einer der frühesten ökologischen Thriller und zeigt die schrecklichen Folgen eines rücksichtslosen Umgangs mit der Natur.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 28.09.2019
20:30 Uhr

SOYLENT GREEN
Jahr 2022... die überleben wollen. USA 1973, R: Richard Fleischer D: Charlton Heston, Edward G. Robinson. 97 min. 35mm. OmfU
Filmreihe: Digital Revolution
Im Jahr 2022 beträgt die Einwohnerzahl New Yorks 40 Millionen, und es fehlt an Wasser, Nahrung und Wohnraum. Ein Polizist wird beauftragt, den Mord an einem Geschäftsmann aufzuklären. Im Zuge seiner Ermittlungen stößt er auf den gigantischen Industriekonzern Soylent, der künstlich hergestellte Nahrung an die Mittellosen verteilt, jedoch etwas zu verbergen sucht. Richard Fleischers Romanverfilmung SOYLENT GREEN, dessen Titel in der Punkkultur starke Verbreitung fand, gilt als einer der frühesten ökologischen Thriller und zeigt die schrecklichen Folgen eines rücksichtslosen Umgangs mit der Natur.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
22:30 Uhr

THE CLONUS HORROR
Saat des Wahnsinns - Clonus Horror. USA 1979. R: Robert S. Fiveson D: Peter Graves, Tim Donnelly, Keenan Wynn. 90 Min. Blu-ray. OF
Filmreihe: Digital Revolution
Im Stile von Michael Crichtons COMA erzählt der Film von einer Forschungseinrichtung, in der menschliche Klone der finanziellen und politischen Elite gezüchtet werden, um im Bedarfsfall als Organspender/innen zu fungieren. Die Klone haben keinen Kontakt zur Außenwelt und wissen nichts über ihre Situation – bis es einem Insassen gelingt, vom Gelände zu fliehen. Erneute Aufmerksamkeit erlangte der Film im Jahre 2005, als sich Michael Bay durch starke inhaltliche Parallelen seines Films THE ISLAND mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert sah.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.