Podcast // Wie Menschen sich in der Geschichte mit Katastrophen auseinandersetzten

Farbverlauf

Je nachdem, wie sich die Pandemie weiter entwickelt, wird die Ausstellung KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende? am 14. Juli 2021 ihre Tore öffnen. Zur Überbrückung der Wartezeit bieten wir eine Reihe von Podcasts, um so schon mal auf das Thema des Katastrophenfilms einzustimmen. Waren es in früheren Jahrhunderten zwangsläufig vor allem Naturkatastrophen, vor denen sich die Menschen fürchteten, was sich seit frühen Höhlenmalereien auch in der Kunst niederschlägt, so rückt in der medialen Auseinandersetzung im 20. Jahrhundert die menschengemachte Katastrophe zunehmend in den Blick: vom Atomschlag über das Waldsterben bis zum Klimawandel. Ausstellungskuratorin Stefanie Plappert spricht in diesem Podcast mit Frauke Haß über die Wahrnehmung von Katastrophen im Lauf der Geschichte.

Bilder: DER SPIEGEL, 33/1986, “Die Klima-Katastrophe”; Verdorrte Bäume in Kota Garut / Indonesien (dikasewa / unsplash)

Stefanie Plappert
Stefanie Plappert
Frauke Haß
Frauke Haß

„Alles ist Film – der Podcast des DFF“ blickt hinter die Kulissen des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das auf einzigartige Weise Museum, Kino, Archive, Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen und vieles mehr vereint. Mit Filmgesprächen, Interviews, Vorträgen und Kolumnen widmet sich der Podcast der Kino- und Filmkultur. Für uns ist alles Film und Film alles!

„Alles ist Film – der Podcast des DFF“ abonnieren
Spotify
, iTunes, Google Podcasts, Deezer, Stitcher, Listen Notes, Player.fm, Podcast.de, TuneIn

Gefällt Ihnen, was Sie hören? Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Ideen und Anregungen in Social Media.

Musiknachweise
Einspieler am Anfang und Ende:
“The Curtain Rises” by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/5007-the-curtain-rises
License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

© DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.