Podcast // Filmreihe zur Ausstellung KATASTROPHE: ON THE BEACH

Farbverlauf

Im Jahr 1964 ist die Erde nach einem Atomkrieg radioaktiv verseucht und beinahe komplett vernichtet. Nur die Südspitze von Australien bleibt zunächst verschont. Ein US-amerikanisches U-Boot geht auf eine Erkundungsfahrt. Das Endzeit-Melodram ON THE BEACH von Stanley Kramer (US 1959) spiegelt die globale Katastrophe in den Schicksalen, Bedürfnissen und Sehnsüchten der wenigen Menschen, die noch am Leben sind, weil die radioaktive Wolke Australien noch nicht erreicht hat. Der Film läuft am Donnerstag, 11. November 2021, um 20:15 Uhr im Kino des DFF, als Teil der Filmreihe zur Ausstellung KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende? Kuratorin Stefanie Plappert erläutert im Podcast-Gespräch mit Frauke Haß, was das Besondere und Berührende an diesem melancholischen Werk ist, in dessen Mittelpunkt eine Liebesgeschichte zwischen dem Kommandanten des U-Boots, dargestellt von Gregory Peck, und einer vom Leben gebeutelten Australierin (Ava Gardner) steht.

Stefanie Plappert
Stefanie Plappert
Frauke Haß
Frauke Haß

Der Podcast „Filmgeschichte in Objekten“ gibt Einblicke in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, die reich sind an bekannten und unbekannten Schätzen. In kurzen Beiträgen erzählen Mitarbeiter:innen die spannenden Geschichten hinter den Objekten – von der Anekdote zu ihrem Einsatz beim Filmdreh über ihren mitunter unerwarteten Gegenwartsbezug bis hin zu ihrer bewegten Provenienzgeschichte.

Podcast abonnieren
Spotify
, Apple Podcasts/iTunes, Google Podcasts, Deezer, Stitcher, Listen Notes, Player.fm, Podcast.de, TuneIn, Breaker, Pocket Casts, RadioPublic, Castbox

Gefällt Ihnen, was Sie hören? Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Ideen und Anregungen per Mail an podcast@dff.film oder via Social Media.

Musiknachweise
Einspieler am Anfang und Ende:
“The Curtain Rises” by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/5007-the-curtain-rises
License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

© DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.