Jüdische Filmtage // Regisseurin Jeanine Meerapfel über EINE FRAU
Regisseurin Jeanine Meerapfel ist zu Gast und spricht über ihren dokumentarischen Essayfilm, der an Orte führt, die das Leben ihrer Mutter Marie Louise Chatelaine Meerapfel geprägt haben.
Cinemini-Kurzfilmprogramm: Stillstand & Bewegung
Kurzfilmprogramm ab 3 Jahren Im Mittelpunkt steht nicht nur die Bewegung, sondern die Wechselwirkung zwischen...
IM TIEFENRAUSCH // Öffentliche Führung
An jedem Samstag um 15 Uhr findet eine öffentliche Führung für ein allgemeines Publikum im...
Dauerausstellung: Öffentliche Führung
Jeden Sonntagnachmittag findet im DFF eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung statt. Auf zwei Stockwerken...
Szenische Lesung & Konzert // Alice Brauner liest Also dann in Berlin…
Das Leben des Filmproduzenten Artur Brauner und seiner Frau Maria ist eine Geschichte vom Überleben im Krieg, von einer großen Liebe und dem Traum, Hollywood nach Berlin zu holen. Seine Tochter Alice Brauner erzählt die Geschichte ihrer Eltern.
Tage des Exils // Film mit Diskussion: FLUCHT IN DIE TÜRKEI. INGRID OPPERMANN – EIN PORTRÄT
In dem Filmporträt erzählt Ingrid Oppermann die Geschichte ihres Vaters, des Wissenschaftlers Wolfgang Gleissberg, der 1933 aus Breslau in die Türkei floh. Eintritt frei.
Jüdische Filmtage // Klassiker in neu-restaurierter Fassung: MAMELE
MAMELE Polen 1938. R: Joseph Green & Konrad Tom. 97 Min. DCP. jiddische OmeUDer Filmklassiker...
ARTE-Filmpremiere mit Gästen // TIPPI HEDREN UND DIE WILDEN TIERE
Nach dem Film spricht Ellen Harrington, Direktorin des DFF, mit Regisseurin Marita Neher über Tippi Hedren: ihr Verhältnis zum Regisseur Alfred Hitchcock und ihre Liebe zu Großkatzen. Eintritt frei.
Jüdische Filmtage // Céline Wendelgaß und Co-Regisseur Thomas Henke über SAMSTAGMITTAG, 12 Uhr
Regisseur Thomas Henke und Céline Wendelgaß (Bildungsstätte Anne Frank) sind zu Gast und sprechen über die filmisch-performative Auseinandersetzung mit den Tagebüchern der in Auschwitz ermordeten Amsterdamer Jüdin Etty Hillesum.
IM TIEFENRAUSCH // Öffentliche Führung
An jedem Samstag um 15 Uhr findet eine öffentliche Führung für ein allgemeines Publikum im...