Am Montag, 17. Mai, ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*-, Trans*- und Asexuellenfeindlichkeit, kurz: IDAHOBITA*. Die unten aufgeführten Filme sind Empfehlungen von DFF-Mitarbeiter:innen. Sie widmen sich Themen sexueller und geschlechtlicher Identitäten, erzählen von verschiedenen Lebensweisen und können einen Beitrag leisten gegen (Mehrfach-)Diskriminierungen in unserer Gesellschaft.
Einige der Filme sind aktuell auf verschiedenen Online-Plattformen verfügbar. Diese sind mit einem ▶️-Symbol und einem Link zu Anbietern oder zum entsprechenden Streamingtipp auf unserer Website versehen. Die nicht markierten Titel sind teilweise auf DVD erhältlich.
Die oben abgebildete Flagge wurde 2018 von Daniel Quasar entworfen. Sie steht für Inklusion und ergänzt die traditionellere Regenbogenflagge mit schwarzen und braunen Streifen, um LGBTQ Menschen of Color deutlicher zu repräsentieren, sowie mit den Farben Rosa, Hellblau und Weiß, die auf der Transgender Pride Flagge Verwendung finden. Sie soll so besonders marginalisierte Gruppen innerhalb der LGBTQ Community, Transmenschen und Menschen of Color, mehr explizite Sichtbarkeit verleihen. (Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0)
ANDERS ALS DIE ANDEREN

Spielfilm, DE 1919. R: Richard Oswald
DIE KONSEQUENZ

Spielfilm, DE 1977. R: Wolfgang Petersen
SATURDAY CHURCH

Spielfilm, US 2017. R: Damon Cardasis
THE WATERMELON WOMAN

Spielfilm, US 1996. R: Cheryl Dunye
MADONNA: TRUTH OR DARE

Dokumentarfilm, US 1991. R: Alek Keshishian
PARIS IS BURNING

Dokumentarfilm, US 1991. R: Jennie Livingston
ALICE JÚNIOR

Spielfilm, BR 2019. R: Gil Baroni
SHOWER BOYS

Kurzfilm, SE 2021. R: Christian Zetterberg
ERIK & ERIKA

Spielfilm, AT / DE 2018. R: Reinhold Bilgeri