Mit seinem neuen Streamingkanal DFF Kino+ offeriert das DFF künftig regelmäßig Streamingangebote online: Ausgewählte Filme, Filmgespräche und Vorträge können auf dff.cinemalovers.de angeschaut werden. Mit DFF Kino+ erweitert das Kino des DFF sein Angebot ins Digitale, um damit dauerhaft ein Publikum anzusprechen, das das Kino des DFF nicht persönlich besuchen kann. DFF Kino+ bietet ein zusätzliches Angebot zum regulären Programm, als inhaltliche und formale Erweiterung, Ergänzung und Rahmung, die die Möglichkeiten des virtuellen Kinoprogramms erkundet und befragt.
Das Programm des Portals reicht vom Stummfilm bis zum zeitgenössischen Kino, bietet Kinderfilme ebenso wie Kurzfilme. Es greift Themen, Schwerpunkte und Reihen auf, die im regulären Programm zu finden sind, trägt aber auch der vielfältigen Aktivitäten des DFF Rechnung: Gezeigt und vorgestellt werden Schätze aus dem Archiv, die zahlreichen Projekte und Festivals des DFF, Filmgespräche, Vorträge und andere Beiträge, die verschiedene Facetten der Bewegtbildproduktion und neue Formate beleuchten. Darüber hinaus gibt DFF Kino+ der regionalen Filmszene eine Bühne und verleiht so dem hessischen Film auch im virtuellen Raum Präsenz.
Das Angebot von DFF Kino+ beruht auf einem Abonnement-System. Die Besucher:innen können zwischen einem Dreimonats-Abo und einem Halbjahres-Abo wählen. Einige Filme können auch einzeln ausgewählt werden: Darüber hinaus gibt es auch ein kostenloses Angebot, etwa frühe Farbfilme aus dem Filmarchiv und zukünftig auch Einführungen und Filmgespräche. Voraussetzung ist lediglich eine persönliche Registrierung.
Filmprogramm im April und Mai
Verfügbar bis 29. Mai:
MIR IST ES EGAL, WENN WIR ALS BARBAREN IN DIE GESCHICHTE EINGEHEN

DAS MERKWÜRDIGE KÄTZCHEN

Kostenlos abrufbar:
FRANKFURTER FILMTHEATER

Filme der Sektion »Das Filmarchiv präsentiert«
Verfügbar ab 1. Mai:
Durch die Augen von Magnum
Die Verbindung der Magnum-Fotograf:innen zum Film ist fast so alt wie die Agentur Magnum Photos, Inc. selbst. Sie haben nicht nur unzählige Dreharbeiten am Set begleitet, sondern in ihren Arbeiten die Bildsprache des Kinos aufgenommen und manchmal sogar geprägt. Unter dem Titel „Viewfinder – Fotografie und Film im Dialog“ widmen sich die Deutsche Börse Photography Foundation und das DFF dieser spannenden Konstellation.
CINEMA THROUGH THE EYE OF MAGNUM

MAGNUM PHOTOS: EIN MYTHOS ÄNDERT SICH

Verfügbar ab 6. Mai: HARRY GRUYAERT. PHOTOGRAPHER

Verfügbar ab 1. Mai:
75 Jahre DEFA / Southern Lights
Jürgen Böttchers JAHRGANG 45 eröffnet einen Schwerpunkt zum 75-jährigen Jubiläum der DEFA, der in den kommenden Wochen fortlaufend ergänzt wird.
DIAMOND ISLAND war als Teil der Filmreihe Southern Lights, die sich dem Kino des globalen Südens widmete, im Oktober 2020 im Kino des DFF zu sehen.
JAHRGANG 45

DIAMOND ISLAND
