Das Kino und die Ausstellungen des DFF sind unter Berücksichtigung der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen wieder geöffnet: Das DFF freut sich über Ihren Besuch!
Öffnungszeiten im August: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Highlights der Woche
17.-23. August

Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr
Sonderausstellung The Sound of Disney. 1928-1967
Die Sonderausstellung The Sound of Disney. 1928-1967 lädt Besucher/innen jeden Alters dazu ein, in die Klangwelten der Disney Klassiker einzutauchen. Zeitfenster-Tickets können bequem online gekauft werden. Für Spontanbesucher/innen sind an der Museumskasse pro Zeitfenster einige Karten zum Direktkauf verfügbar.

LUCAS-Festival von Donnerstag, 24. September, bis Donnerstag, 1. Oktober
Voranmeldung für Gruppen beginnt morgen
Bald heißt es: Film ab bei LUCAS #43! Vom 24. September bis 1. Oktober zeigt das Internationale Festival für junge Filmfans ein anspruchsvolles Programm für junges Publikum. Die Filme aus aller Welt sind im Kino und bundesweit online zu sehen. Am morgigen Dienstag, 18. August, beginnt die Voranmeldung für Gruppen. Am 1. September können Familien und Einzelpersonen Kinotickets kaufen.
Tickets und Info: 069 961 220 – 678 | lucas-info@dff.film

Nippon Retro 2020: Tokyo Stories. Lives and Shapes Of A City
Filme mit Einführungen
Das japanische Filmfestival, das im Frühjahr sein Jubiläum online gefeiert hat, komplettiert sein Programm mit der Retrospektive “Tokyo Stories. Lives and Shapes Of A City” im Kino des DFF. Am Dienstag, 18. August, führt Florian Höhr in ONNA GA KAIDAN WO AGARU TOKI (When a Woman Ascends the Stairs, JP 1960, R: Mikio Naruse) ein und am Freitag, 21., und Sonntag, 23. August Sebastian Krehl in NIPPON KONCHUKI (The Insect Woman, JP 1963, R: Shohei Imamura).

Freitag, 21., bis Sonntag, 23. August
Jetzt noch für Fotoworkshop am Wochenende anmelden
Die Teilnehmer/innen schlüpfen in die Rolle von Fotograf/innen, die im Auftrag eines Filmteams die Stadt erkunden. Inspiriert von Filmausschnitten entdecken und fotografieren sie spannende Locations, die als Drehorte dienen könnten: vom faszinierenden Industrie-Ambiente des Osthafens über Bahnanlagen und Brücken bis hin zum neuen Hafen Offenbach. Fotograf Ragnar Knittel gibt Tipps im Umgang mit der Kamera und bei der Bildbearbeitung.
Anmeldung und Information:
069 961 220 – 223 (Mo–Fr, 10–15 Uhr) | museumspaedagogik@dff.film