
- Diese Veranstaltung ist vorbei.
Vortrag und Film: Geschlechterrollen in Disney Animationsfilmen & ENCHANTED
18. September 2020 | 17:00 - 19:45


And they lived happily ever after – Geschlechterrollen in Disney Animationsfilmen
Vortrag und Film

And they lived happily ever after – Geschlechterrollen in Disney Animationsfilmen
Fast täglich kommen Menschen auf der ganzen Welt durch Serien, Comics, Merchandising, Restaurants und Themenparks mit Disney in Berührung. Vor allem aber sind es die Disney Animationsfilme, die sich bis heute bei Jung und Alt großer Beliebtheit erfreuen. In ihrem Vortrag thematisiert Véronique Sina das durch Disney Animationsfilme vermittelte (binäre) Geschlechter-Modell, welches vor allem in den sogenannten Märchen- und Prinzessinnenfilmen seit Jahrzehnten propagiert wird.
ENCHANTED
Verwünscht. USA 2007. R: Kevin Lima. 103 Min. OmU
Giselle lebt in Andalasien und möchte ihren Traumprinzen Edward heiraten. Doch bald schon findet sie sich aus dem Märchenland nach und in das heutige New York City in unsere Zeit katapultiert. ENCHANTED spielt mit den Wirklichkeitsebenen zwischen Real- und Zeichentrickfilm und verwendet Märchenfilmklischees auf ironische Weise. Doch für alle Disney Liebhaber bietet der Film großes Herzkino und eine bezaubernde Musik von Alan Menken und Stephen Schwartz.
Mitschnitt der Veranstaltung:
Die Ausstellung The Sound of Disney. 1928-1967
Mit The Sound of Disney. 1928-1967 präsentiert das DFF von Freitag, 7. August 2020, bis Sonntag, 10. Januar 2021, eine Ausstellung zur Klangwelt der Disney Klassiker. Untersucht wird der Einsatz von Musik, Geräuschen und Dialogen in den Originalfilmen sowie in vielen Synchronfassungen. Der Betrachtungszeitraum reicht von kurzen Micky Maus Cartoons und Filmen aus der beliebten Reihe „Silly Symphonies“ aus den 1920er und 30er Jahren bis hin zu den abendfüllenden Meisterwerken, die zu Walt Disneys Lebzeiten (1901 – 1966) entstanden sind: von SNOW WHITE AND THE SEVEN DWARFS (US 1937) bis zu THE JUNGLE BOOK (US 1967).