Dauerausstellung: Öffentliche Führung
Jeden Sonntagnachmittag findet im DFF eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung statt. Auf zwei Stockwerken...
Jüdische Filmtage // Regisseurin Pola Beck über DER RUSSE IST EINER…
Regisseurin Pola Beck ist zu Gast und spricht über ihre Bestseller-Verfilmung DER RUSSE IST EINER, DER BIRKEN LIEBT.
Jüdische Filmtage // Regisseur Nadav Schirmann über APRIL 7, 1980 (Deutschlandpremiere)
Regisseur Nadav Schirmann ist zu Gast und spricht über seinen Film, der als Deutschlandpremiere zu sehen ist.
Film mit Diskussion // DER LANGE WEG DER SINTI UND ROMA
Die Dokumentation porträtiert den Kampf gegen die rassistische Diskriminierung von Sinti:zze und Rom:nja in Deutschland. Eintritt frei.
Jüdische Filmtage // Regisseurin Jeanine Meerapfel über EINE FRAU
Regisseurin Jeanine Meerapfel ist zu Gast und spricht über ihren dokumentarischen Essayfilm, der an Orte führt, die das Leben ihrer Mutter Marie Louise Chatelaine Meerapfel geprägt haben.
Cinemini-Kurzfilmprogramm: Stillstand & Bewegung
Kurzfilmprogramm ab 3 Jahren Im Mittelpunkt steht nicht nur die Bewegung, sondern die Wechselwirkung zwischen...
IM TIEFENRAUSCH // Öffentliche Führung
An jedem Samstag um 15 Uhr findet eine öffentliche Führung für ein allgemeines Publikum im...
Dauerausstellung: Öffentliche Führung
Jeden Sonntagnachmittag findet im DFF eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung statt. Auf zwei Stockwerken...
Szenische Lesung & Konzert // Alice Brauner liest Also dann in Berlin…
Das Leben des Filmproduzenten Artur Brauner und seiner Frau Maria ist eine Geschichte vom Überleben im Krieg, von einer großen Liebe und dem Traum, Hollywood nach Berlin zu holen. Seine Tochter Alice Brauner erzählt die Geschichte ihrer Eltern.
Tage des Exils // Film mit Diskussion: FLUCHT IN DIE TÜRKEI. INGRID OPPERMANN – EIN PORTRÄT
In dem Filmporträt erzählt Ingrid Oppermann die Geschichte ihres Vaters, des Wissenschaftlers Wolfgang Gleissberg, der 1933 aus Breslau in die Türkei floh. Eintritt frei.